Ein Forschungsprojekt des Instituts für Pflegewissenschaft der Universität Basel

See conversation on LinkedIn:

Damit ältere Menschen – insbesondere mit Langzeitpflege – weiterhin so gut wie möglich am gesellschaftlichen Leben teilhaben können und den Alltag entsprechend den eigenen Bedürfnissen gestalten können, braucht es altersgerechten und barrierefreien Wohnraum.

Dies sehen wir auch in unserer Studie EPICENTRE-PARTICIPATIO (finanziert durch Schweizerischer Nationalfonds SNF und Stiftung Pflegewissenschaft Schweiz)

💡 🗺️ Es braucht eine Strategie: Unsere Analyse zeigt, dass das Potenzial insbesondere bei neu geplanten (Stadt-)Quartieren / Arealentwicklungen noch nicht ausgeschöpft ist. In der Stadtentwicklung könnte das Altern im Quartier inkl. Langzeitpflege noch viel systematischer und strategischer mitgedacht werden.

z.B. nicht nur Alterswohnungen, sondern auch Tagesstätten für ältere Menschen, Angebote des betreuten Wohnens, Räumlichkeiten für Spitex, Sozialarbeitende, Therapien etc. bis zu Pflegeheimen mit ambulanten Möglichkeiten für alle im Quartier.