Ein Forschungsprojekt des Instituts für Pflegewissenschaft der Universität Basel

„Navigating Multi-Perspectival Participation“ – Konferenzbeitrag von Sandra Staudacher

Sandra Staudachers Präsentation mit dem Titel „Navigating Multi-Perspectival Participation. Ethnographic Insights from the Swiss Long-Term Care Sector“ war Teil des Panels „Multi-Perspectival Ethnography in Medical Anthropology“, welches von Kiara Wickremasinghe und David Mosse im Rahmen der Medical Anthropology Europe Conference organisiert wurde.

Medical Anthropology Europe Conference, 16-19. September 2025, Wien, Österreich. 

25 Years of Growth – Jubiläumsfeier am 5. September 2025

Das EPICENTRE-PARTICIPATIO Projekt war präsent mit fünf Postern!

Jubiläum 2025 Programm | Pflegewissenschaft – Nursing Science (INS) | Universität Basel

Jubiläum – der Film | Pflegewissenschaft – Nursing Science (INS) | Universität Basel

Konferenzbeitrag von Nora Peduzzi und dem EPICENTRE-PARTICIPATIO Team zu Partizipation in der häuslichen Pflege

Präsentation mit dem Titel: Participation of older people living with home-based long-term care – an ethnographic enquiry im Rahmen der 4th International Conference of the German Society of Nursing Science in Berlin, Deutschland, 8. Mai 2025.

Michael Simon: „Nora Peduzzi presents what par…“ – Mastodon Server of the Institute of Nursing Science @UNIBAS

Das EPICENTRE-PARTICIPATIO Projekt heisst Katja Jungo herzlich willkommen im Team! 

Katja Jungo hat Ethnologie und Hispanistik studiert und kürzlich ihren Master in Changing Societies an der Universität Basel abgeschlossen. Im Februar 2025 hat Katja Jungo ihre Doktorarbeit im EPICENTRE-PARTICIPATIO Projekt begonnen und wird sich in ihrem Forschungsprojekt mit Partizipation im betreuten Wohnen auseinandersetzen.