Blog
Einblicke in die Arbeit des Forschungsteams

Together in the Nursing Home – Exploring Sociality in Residential Long-Term Care
Wie wird Sozialität, Freundschaft und Zugehörigkeit in der stationären Langzeitpflege ermöglicht, erlebt, und geregelt? Mit dieser Frage haben sich Pflegende, Medizinanthropolog:innen, Sozialarbeitende und andere Fachpersonen

Zweiter Workshop der Transdisziplinären Begleitgruppe
Am 24.Oktober fand der zweite Workshop mit der transdisziplinären Begleitgruppe der ethnographischen Studie zu Partizipation in der Langzeitpflege in der stationären Pflege (EPICENTRE), der häuslichen

Einblicke in die ethnographische Feldforschung in einem Alters- und Pflegeheim
Im Sommer 2024 konnten wir während jeweils vier Wochen in zwei Alters- und Pflegeheimen in Basel-Stadt unsere erste ethnographische Feldforschung durchführen. Uns leitete die Fragestellung: Was bedeutet ‘Partizipation’ in Bezug auf Bewohner:innen von Alters- und Pflegeheimen?

Gut und gemeinsam älter werden
Unser Beitrag zur Vision 🏁 «Gut und gemeinsam älter werden im Kanton Basel-Stadt»“ 🌳 👵 👴 ✨ Es hat uns sehr gefreut, unser Forschungsprojekt EPICENTRE-PARTICIPATIO

Inklusion in der Langzeitpflege. Innovationen für alle Bewohnenden.
Inklusion in der Langzeitpflege: Innovationen für alle Bewohnenden 🚀 🌟 EPICENTRE-PARTICIPATIO schafft Synergien 🙌 mit dem internationalen Projekt CONNECTED. Ältere Menschen in Langzeitpflegeinstitutionen waren überproportional stark von

Participatory Approaches with Older Adults (PAAR-net)
Participatory Approaches with Older Adults“ (PAAR-net) 🔝What a chance 🍀and encouragement 💪🏼 to discuss 💬 participation of older people 👵🏻👩🏽🦼🧓🏽👴in research and beyond on a

Kick-off Workshop Forschungsprojekt EPICENTRE-PARTICIPATIO
Kick-off Workshop Forschungsprojekt EPICENTRE-PARTICIPATIO Am 30. April 2024 trafen wir uns zum ersten Workshop mit der transdisziplinären Begleitgruppe der vom Schweizerischer Nationalfonds SNF gefördertenethnographischen Studie

Mit vereinten Kräften
Mit vereinten Kräften Pflegerische Herausforderungen sind oft auch gesellschaftliche Herausforderungen. Es braucht eine enge Zusammenarbeit 🤝 zwischen den medizinisch-pflegerischen Disziplinen und den Sozialwissenschaften, um die