Publikationen und Outputs
Wissenschaftliche Publikationen
***Coming soon***
Wissenschaftliche Veranstaltungen
2025
Participation of older people living with home-based long-term care – an ethnographic enquiry
Vortrag von Nora Peduzzi, Séverine Soiron, Norina Reiffer, Alexandra Stähli, Andrea Kaiser-Grolimund, Franziska Zúñiga und Sandra Staudacher, 4th International Conference of the German Society of Nursing Science, Berlin, Deutschland, Mai 2025
Participation and equity of older people in the long-term care sector: Societal and systemic perspectives
Poster präsentation von Sandra Staudacher, Nora Peduzzi, Séverine Soiron, Norina Reiffer, Alexandra Stähli, Andrea Kaiser-Grolimund, und Franziska Zúñiga, 4th International Conference of the German Society of Nursing Science, Berlin, Deutschland, Mai 2025
International knowledge exchange event
Teilnahme von Sandra Staudacher und Nora Peduzzi an Vernetzungstreffen „Collaboration in Practice: Technology and Innovation Research Beyond Boundaries“ von Cost Action CA22167 – Participatory Approaches with Older Adults (PAAR-net), Vilnuis, Litauen, April 2025
Framed sociality: Societal context of nursing home residents’ participation
Vortrag von Sandra Staudacher, Nora Peduzzi, Séverine Soiron, Anja Orschulko, Andrea Kaiser-Grolimund, Norina Reiffer, Alexandra Stähli, MAS Symposium Together in the Nursing Home, Zürich, Schweiz, Januar 2025
2024
Gesellschaftliche Perspektiven auf Fragilität, Vulnerabilität und Partizipation von Pflegeheimbewohnenden
Vortrag von Sandra Staudacher, Anja Orschulko, Nora Peduzzi, Séverine Soiron, Norina Reiffer und Alexandra Staehli, Congress of the Swiss Sociological Association (SSA) 2024: Vulnerable Societies: Risks and Responses, Muttenz, Schweiz, September 2024
International knowledge exchange event
Teilnahme von Sandra Staudacher an Vernetzungstreffen PAAR-net MC meeting and Knowledge Exchange Event, Frankfurt am Main, Deutschland, September 2024
Medical Anthropology in Collaborations: Practices and Politics of Knowledge Production Across Disciplinary and Academic Boundaries
Round Table Beitrag von Sandra Staudacher, Annual Meeting of the Swiss Anthropological Association (SAA): Towards an anthropology for troubled times?, Luzern, Schweiz, Juni 2024
Some reflections on the current level of involvement of older adults in participatory research
Vortrag von Sandra Staudacher, Cost Action 22167- Participatory Approaches with Older Adults (PAAR-net), Kraków, Poland, April 2024
Veranstaltungen zum Wissenstransfer
EPICENTRE-PARTICIPATIO. Eine ethnographische Untersuchung in der stationären Pflege (EPICENTRE), der häuslichen Pflege und im betreuten Wohnen (PARTICIPATIO) in den Kantonen Basel-Stadt und Basel-Land
Vortrag von Séverine Soiron und Sandra Staudacher im Burgfelderhof, BSB, Basel-Stadt, Schweiz, 5. Juni 2025
EPICENTRE-PARTICIPATIO. Eine ethnographische Untersuchung in der stationären Pflege (EPICENTRE), der häuslichen Pflege und im betreuten Wohnen (PARTICIPATIO) in den Kantonen Basel-Stadt und Basel-Land
Vortrag von Séverine Soiron und Sandra Staudacher, Hoffmatt, Basel-Land, Schweiz, 4. März 2025
Partizipation in der Langzeitpflege: Eine ethnographische Untersuchung in der stationären Pflege (EPICENTRE), der häuslichen Pflege und im betreuten Wohnen (PARTICIPATIO)
Vortrag von Sandra Staudacher, Anja Orschulko, Nora Peduzzi und Séverine Soiron, Gesundheitsdepartement Basel-Stadt, Koordinationsstelle Alter, Sommeranlass: Gut und gemeinsam älter werden im Kanton Basel-Stadt, Basel, Schweiz, 20. August 2024
Kommunikation mit der Öffentlichkeit
LinkedIn Beiträge zum Projekt:
- Auf Zeit im Pflegeheim wohnen
- Teilhabe als Systemfrage
- Together in the Nursing home
- Pünktlich zu Weihnachten
- Partizipative Schreibretraite im Engadin
- Unser Beitrag zur Vision „Gut und gemeinsam älter werden im Kanton Basel-Stadt“
- Inklusion in der stationären Langzeitpflege
- What a chance and encouragement to discuss participation of older people
- Kick-off Workshop Forschungsprojekt EPICENTRE-PARTICIPATIO
- Mit vereinten Kräften
- Exciting News
Zusammenarbeit Begleitgruppe
1. Workshop Transdisziplinäre Begleitgruppe („Kick-Off Workshop“)
- 30. April 2024, Kollegienhaus, Universität Basel
- Im Fokus: Kick-Off, Projektvorstellung, Erwartungen
2. Workshop Transdisziplinäre Begleitgruppe
- 24. Oktober 2024, Kollegienhaus, Universität Basel
- Im Fokus: Partizipation in der Literatur und beim Übergang Spital-Pflegeheim
3. Workshop Transdisziplinäre Begleitgruppe
- 27. Mai 2025, Kollegienhaus, Unversität Basel
- Im Fokus: Partizipation im Sektor Langzeitpflege
Internationale Zusammenarbeit
CONNECTED, wöchentliche internationale Treffen
Cost Action CA22167 – Participatory Approaches with Older Adults (PAAR-net), monatliche internationale Treffen